SCHÄUBLE FRIEDRICH
RECHTSANWÄLTE . PARTNERSCHAFT
IMPRESSUM
verantwortlich i.S. § 5 TMG:
SCHÄUBLE FRIEDRICH Rechtsanwälte Partnerschaft
verantwortlicher geschäftsführender Partner:
Rechtsanwalt Michael Friedrich
P: Lessingstraße 83, 13158 Berlin
T: +49 30 23631086 0 / F: +49 30 23631086 9
M: berlin@sgf-recht.de
eingetragen im Partnerschaftsregister
des Amtsgerichts Lepzig PR 59
USt.Ident Nr: DE215125244
Die Rechtsanwälte der Partnerschaft sind Rechtsanwälte der Bundesrepublik Deutschland und Mitglieder der Rechtsanwaltskammern Sachsen und Berlin (Zulassung- und Aufsichtsbehörden).
BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
ERGO-Versicherungsgruppe AG
Victoriastraße 2, 40477 Düsseldorf
Hinweis gem. § 51 BRAO: Rechtsanwälte sind durch die Bundesrechtsanwaltsverordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,- EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
AUFSICHTSBEHÖRDEN
(i.S. § 5 Nr. 5 TMG, § 73 Abs. 2 Nr. 4 BRAO)
Büro Leipzig
Vorstand der Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstraße 6, 01099 Dresden
T: +49 351 318590 /
F: +49 351 3360899
Vorstand der Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9, 10179 Berlin (Geschäftsstelle)
BERUFSRECHTLICHE REGELN
Die Berufsausübung der Rechtsanwälte unterliegt gesetzlichen Bestimmungen. Aktuelle Zusammenstellungen der geltenden Berufsregeln stellt die Rechtsanwaltskammer bereit, unter anderem unter www.brak.de.
Die Berufsregeln für Rechtsanwälte sind im Wesentlichen:
‣ Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
‣ Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
‣ Berufsregeln der Rechtsanwälte der Eropäischen Union
‣ Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und
‣ Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschegesetz
AUSSERGERICHTLICHE STREITSCHLICHTUNG
Wir informieren nachstehend über die generellen Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitschlichtung für Streitigkeiten zwischen Mandanten, die Verbraucher sind, und Rechtsanwälten. Wir weisen darauf hin, dass wir nicht an solchen Schlichtungsverfahren teilnehmen.
Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
Sie finden die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online- Streitbeilegung unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Schlichtungsstellen der Rechtsanwaltschaft
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Leipzig bzw. Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org

© Kzenon - Fotolia.com